Results for 'Natur der Wissenschaft'

1000+ found
Order:
  1. Ethos und Pathos des Logos: Wissenschaftliches Ethos und Pathos der Wissenschaften in historischer und systematischer Perspektive (Internationale Konferenz in Berlin v. 24. bis 26.11. 2011). [REVIEW]Natur der Wissenschaft - forthcoming - Ethos: Journal of the Society for Psychological Anthropology.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Bernward Grünewald Eine Wissenschaft von der denkenden Natur? Überlegungen zur Revision eines Kantischen Vorbehalts.Eine Wissenschaft von der Denkenden Natur - 2002 - In Helmut Linneweber-Lammerskitten & Georg Mohr (eds.), Interpretation Und Argument. Koenigshausen & Neumann.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  8
    Kampf gegen die Natur: der gefährliche Irrweg der Wissenschaft.Konrad Adam - 2012 - Berlin: Rowohlt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  33
    Die "Construktion der Natur" als Wissenschaft a priori. Zum Systemcharakter der Natur in Schellings Naturphilosophie.Erik Eschmann - 2021 - In Nora Schleich, Simone Cavallini, Erik Eschmann, Yukiko Hayashi-Baeken, Nina Lott & Alexander Sattar (eds.), Philosophie als Wissenschaft. Wissenschaftsbegriffe in den philosophischen Systemen des Deutschen Idealismus. Olms. pp. 133-140.
    In his book from 1799 "Einleitung zu dem Entwurf eines Systems der Naturphilosophie" Schelling defines philosophy of nature (Naturphilosophie) as science of nature (Wissenschaft der Natur) a priori but emphasises nonetheless the importance of experience to develop such a science of nature. This raises the problematical question of how this science of nature as an science a priori that has concrete phenomena (Naturerscheinungen) as it's objects can be possible. In this text the author argues that it is Schelling's (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  30
    Instabilität in Natur Und Wissenschaft: Eine Wissenschaftsphilosophie der Nachmodernen Physik.Jan Cornelius Schmidt - 2008 - Walter de Gruyter.
    Review text: "Es gibt Bücher, die durch ihre unprätentiöse, stille und sorgfältige Vorgehensweise auf den ersten Blick über die Sensation hinwegtäuschen, die sie bloßlegen und zur Diskussion anbieten. So ein Buch ist die "Wissenschaftphilosophie? von Jan C. Schmidt, die über die "Instabilität in Natur und Wissenschaft? handelt."Günter Altner in: Naturwissenschaftliche Rundschau 9/2009.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  6. Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft Dialektik der Natur, 1873-1882.Friedrich Engels, Eugen Karl Dühring & Karl Marx - 1935 - Verlagsgenossenschaft Ausländischer Arbeiter in der Udssr.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  10
    An den Grenzen der Wissenschaft: die "Annalen der Naturphilosophie" und das natur- und kulturphilosophische Programm ihrer Herausgeber Wilhelm Ostwald und Rudolf Goldscheid: die Vorträge der Konferenz, veranstaltet von der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und dem Institut für Philosophie der Universität Leipzig im November 2008.Pirmin Stekeler-Weithofer, Heiner Kaden & Nikolaos Psarros (eds.) - 2011 - Stuttgart: In Kommission bei Hirzel.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Die Natur im Weltbild der Wissenschaft.Walter Hollitscher - 1960 - Wien,: Globus Verlag.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  6
    Über die Natur der Schwierigkeiten, Philosophie als Wissenschaft zu konstituierenLüder Gäbe.Lüder Gäbe - 1978 - Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 3 (3):48-61.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Die Lehrende Vernunft-Kunst: welche eine vernünftige Anweisung zur Verbesserung der Kräfte des Verstandes in Beurtheilung und Erfindung der Wahrheiten in sich enthält und aus der Natur der Seele in Mathemathischer Lehr-Art zur Grundlegung zu einer höheren Wissenschaft und zum Nutzen seiner Zuhörer aufgesetzet worden.Joachim Georg Darjes - 1737 - New York: G. Olms.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Natur, Religion, Wissenschaft: Beiträge zur Religionsphilosophie Hermann Deusers.Markus Kleinert & Heiko Schulz (eds.) - 2017 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Hermann Deuser, international renommierter Theologe, Religionsphilosoph und Fellow am Max-Weber-Kolleg der Universitat Erfurt, hat im Februar 2016 seinen 70. Geburtstag gefeiert. Diesem Anlass widmen die Herausgeber mit dem vorliegenden Band eine Sammlung von Aufsatzen, in denen sich namhafte Weggefahrten und Kollegen aus dem In- und Ausland zu zentralen Aspekten von Deusers Denken, insbesondere seinen jungeren und jungsten Arbeiten zum Verhaltnis von (Natur-)Wissenschaft und Theologie bzw. Religion, programmatisch und im Detail aussern. Es handelt sich folglich nicht um eine Festschrift (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  5
    Jenseits der wissenschaft. Der theologische horizont der modernen physik.John C. Polkinghorne - 2001 - In Vom Verständnis der Natur: Jahrbuch Einstein-Forum 2000. De Gruyter. pp. 111-126.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Neuere Literatur über Hegels Logik Vittorio Hösle: Hegels System. Der Idealismus der Subjektivität und das Problem der Intersubjektivität. Band 1: Systementwicklung und Logik. Hamburg: Meiner 1987. 275 S. [REVIEW]Hegels Wissenschaft der Logik, Ldszlö Erdei & Der Schluß - 1990 - Hegel-Studien 25:161.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Zwischen geist und natur die stellung: Der geisteswissenschaften im system der wissenschaft und ihre aufgaben in der modernen welt.Jurgen Mittelstrass - 2002 - Conceptus: Zeitschrift Fur Philosophie 35 (86-88):109-126.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  3
    Natur und Mensch im Weltbild der Wissenschaft.Walter Hollitscher, Hubert Horstmann & John Erpenbeck - 1983 - Wien ;: Globus. Edited by Hubert Horstmann & John Erpenbeck.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker: Nach der Ausgabe von 1744.Giambattista Vico - 2000 - De Gruyter.
    Giambattista Vico (1668-1744) was one of the most original and idiosyncratic philosophers before Kant and Hegel. Although Giorgio Vasari had already diagnosed a cycle of rise, blossoming and decline in the history of art, Vico was the first to base this on a philosophical system. Isolated in Naples from direct contact with the philosophical life of his times, he worked at his grand design of the cycles of rise, blossoming, decline and eternal return which he saw in all areas of (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  17.  34
    Die neue Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der Nationen.Donald Phillip Verene - 1983 - New Vico Studies 1:129-130.
  18. Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker.Giambattista Vico - 1925 - [Reinbek b. Hamburg]: Rowohlt. Edited by Eginhard Hora.
  19. Prinzipien Einer Neuen Wissenschaft Über Die Gemeinsame Natur der Völker.Giambattista Vico, Vittorio Hösle & Christoph Jermann - 1990
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  20. Bernhard Rang Der systematische Ansatz von Husserls Phänomenologie der Natur.Phänomenologie der Natur - 1997 - In Gregor Schiemann & Gernot Böhme (eds.), Phänomenologie der Natur. Shrkamp. pp. 85.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Der Ursprung der Wissenschaft bei Anaximander von Milet.Rafael Ferber - 1986 - Theologie Und Philosophie 61 (4):551-561.
    The paper deals with the beginning and the main properties of the science of nature (he peri physeos historiê). According to Themistius (DK 12 A 7), the founder of this kind of Ionic philosophy is Anaximander of Miletus because he was the first who wrote about nature (especially a cosmography and a cosmogony) and developed three main principles of nature: 1. Nature has a mathematical structure (Arist. De coelo I3 295b10-14.32); 2. nature has a physical structure (DK 12 A 10-11); (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  9
    14. Kapitel. Die Potenzstruktur der Wissenschaft.David Wirmer - 2014 - In Vom Denken der Natur Zur Natur des Denkens: Ibn Baggas Theorie der Potenz Als Grundlegung der Psychologie. De Gruyter. pp. 606-640.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  22
    Richard Schantz.Die Natur der Intentionalität - forthcoming - Metaphysica.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  3
    Polemik Und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts: Eine Pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung Zwischen Carl Vogt Und Rudolph Wagner Um Die ‚Seele‘.Steffen Haßlauer - 2010 - Berlin: De Gruyter.
    Carl Vogt’s quarrel with Rudolph Wagner is considered to be a culmination of the materialism dispute in the 19th century. Out of this basically academic issue on the nature of human mental functions, a personal dispute quickly developed which was unrivalled in thematic incisiveness and expression. The aim of this study is the detailed linguistic analysis of the polemics and argumentation in this dispute based on extensive text excerpts, in which for the first time detailed linguistic studies on Vogt and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  4
    Polemik und Argumentation in der Wissenschaft des 19. Jahrhunderts: Eine pragmalinguistische Untersuchung der Auseinandersetzung zwischen Cart Vogt und Rudolph Wagner um die,Seeleʻ.Steffen Hasslauer - 2010 - Berlin: De Gruyter.
    Die Auseinandersetzung Carl Vogts mit Rudolph Wagner gilt als ein Höhepunkt des Materialismusstreits im 19. Jahrhundert. Aus der im Kern wissenschaftlichen Frage um die Natur der menschlichen Geistesfunktionen entwickelte sich rasch ein persönlicher Streit, der in der Schärfe von Inhalt und Ausdruck seinesgleichen sucht. Ziel dieser Untersuchung ist die detaillierte linguistische Analyse von Polemik und Argumentation in diesem Streit anhand umfangreicher Textauszüge, wobei erstmals überhaupt eingehendere sprachliche Untersuchungen zu Vogt und Wagner vorgelegt werden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  25
    Klaus Mainzer. Symmetrian Der Natur. Ein Handbuch zur Natur-und Wissenschafts-philosophie. Walter de Gruyter & Co., 1988. Pp. 739. ISBN 3-11-011507-7. DM 365. [REVIEW]Heinz Post - 1990 - British Journal for the History of Science 23 (1):108-109.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Vico, Giambattista, Die neue Wissenschaft über die gemeinschaftliche Natur der Völker. [REVIEW]Hans Schlemmer - 1926 - Société Française de Philosophie, Bulletin 31:389.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  21
    Prinzipien einer neuen Wissenschaft über die gemeinsame Natur der Völker. [REVIEW]Donald Phillip Verene - 1990 - New Vico Studies 8:92-94.
  29.  3
    Die neue Wissenschaft von der gemeinschaftlichen Natur der Nationen. [REVIEW]Donald Phillip Verene - 1983 - New Vico Studies 1:129-130.
  30. "Hinweise auf": G. Ripanti: Agostino teorico dell' interpretazione; W. Totok : Handbuch der Geschichte der Philosophie; P. Aubenque : Etudes sur la Métaphysique d'Aristote; Malebranche: Oeuvres I. S. Dietzsch : Natur-Kunst-Mythos; R. Scruton: The Aesthetics of Architecture; E. Rothacker: Das "Buch der Natur"; Wittgenstein Lectures, Cambridge 1930-1932, 1932-1935; G. Ryle: On Thinking; J. R. Searle: Expression and Meaning; R. Gätschenberger: Zeichen, die Fundamente des Wissens; K. Schumann: Husserl-Chronik; H. Zeltner: Sozialphilosophie; G. Radnitzky u. G. Andersson : Fortschritt und Rationalität der Wissenschaft[REVIEW]Helmut Kuhn - 1980 - Philosophische Rundschau 27:305-308.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31.  3
    Wer hat das Wissen in der Wissenschaft versteckt?: 12 wissenschaftstheoretische Studien.Helmut Hofbauer - 2011 - Würzburg: Königshausen & Neumann.
    The book "Wer hat das Wissen in der Wissenschaft versteckt?" [Who had hidden knowledge in science?] is about the organisational character of science - "science" as understood in continental Europa as social & natural sciences. The reason for this interest is that, as it is the case with other things, human beings undertake scientific enquiries because they, as individuals, have certain interests related to the content of their activities, they want to know certain things. Then, when an activity is (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  13
    Hegels enzyklopädisches System der Philosophie: von der "Wissenschaft der Logik" zur Philosophie des absoluten Geistes.Hans-Christian Lucas, Burkhard Tuschling & Ulrich Vogel (eds.) - 2004 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Kann ein Werk, das vor allem Handbuch zu den Vorlesungen sein sollte, mit seinen Kurzfassungen von Logik und Phanomenologie die in den entsprechenden Buchern vorgelegten Entwurfe uberhaupt adaquat wiedergeben? Wie sind die Veranderungen bezuglich der Einleitungsfunktion der Phanomenologie zu bewerten? Wie schliesslich sind die auch sonst nur in Vorlesungsmitschriften uberlieferten Systemteile zur Philosophie der Natur und zur Philosophie des Geistes im Gesamtzusammenhang des Systems zu deuten? - Dies sind nur einige der Fragen, die der vorliegende Band aufgreift, um gleichzeitig (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Das Bild der Natur in der Romantik: Kunst als Philosophie und Wissenschaft.Nina Amstutz (ed.) - 2021 - Paderborn: Brill Wilhelm Fink, Brill Deutschland.
    Der Band geht der wechselseitigen Durchdringung von visuellen Künsten und Naturwissenschaften bzw. Naturphilosophie im Kontext der europäischen Romantik nach.Die Romantik als eine geistige Bewegung entfaltete sich in Europa auf Grundlage der allgemeinen Überzeugung, dass Kunst eine Form von Wissenschaft sei und umgekehrt. Viele Dichter und Künstler sowie Naturwissenschaftler waren bestrebt, empirische und kreative Formen der Welterkundung miteinander zu verbinden. Die Aufsätze in diesem Sammelband untersuchen die Entstehung einer?romantischen Wissenschaft? und ihre Beziehung zur bildenden Kunst, worin objektive und subjektive (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  5
    Wissenschaft und Weltanschauung: Natur und Geist als Probleme der Metaphysik.Aloys Wenzl - 1936 - R. Meiner.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Die Wissenschaft von der Natur im rabbinischen Judentum: Ein Beitrag zur Hermeneutik theologischen Denkens und zum Wirklichkeitsbegriff in diesem Denken.Gerd A. Wewers - 1972 - Kairos: Zeitschriftfur Religionswissenschaft Und Theologie 14:1-21.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  16
    Die Wissenschaft von dem Lebendigen. Gedanken zu der Frage nach dem „Inneren der Natur".Thure von Uexküll - 1987 - Perspektiven der Philosophie 13:451-461.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  37.  7
    Die Wissenschaft von der Natur. Was ist Natur?Renate Wahsner - 2002 - In Naturwissenschaft. transcript Verlag. pp. 8-12.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Die Hypothetisierung des Mechanismus bei Hermann von Helmholtz. Ein Beitrag zum Wandel der Wissenschafts- und Naturauffassung im 19. Jahrhundert.Gregor Schiemann - 1994 - In Lorenz Krüger (ed.), Universalgenie Helmholtz. Rückblick nach 100 Jahren. Akademie Verlag. pp. 149-167.
    Die Entwicklung von HeImholtz' Mechanismus ist durch einen Wandel im Geltungsanspruch gekennzeichnet und läßt sich in einer noch sehr groben Übersicht in zwei Perioden einteilen. Auf die erste Periode bis etwa zum Ende der 60er Jahre werde ich im ersten Teil meines Beitrages eingehen. Hier rekonstruiere ich umrißhaft die empiristische Begründung, die Helmholtz für den Wahrheitsanspruch seiner Naturauffassung gegeben hat. Im zweiten Teil werde ich dann die wichtigsten Merkmale der im Verlauf der 70er Jahre hervortretenden Hypothetisierungstendenz charakterisieren. Abschliessend will ich (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  39.  6
    Das freie Sich-Entlassen der logischen Idee in die Natur in Hegels "Wissenschaft der Logik".Georg Oswald - 2020 - Hamburg: Felix Meiner Verlag.
    Das Problem, das in dieser Arbeit behandelt wird, ist kein geringeres als die Frage nach dem spekulativen Übergang der (spekulativ gedachten) Logik in die Natur, wie sie von Hegel in den letzten beiden Absätzen seiner 'Wissenschaft der Logik' aufgeworfen wird. Die Tatsache, dass Hegel diesen Übergang dabei nur andeutet, wirft interpretatorische Fragen auf, die auf ein generelles Interpretationsproblem der hegelschen Philosophie hinweisen. Im Zentrum der Untersuchung steht der für die Auflösung der Übergangsproblematik virulente Gedanke der Idee im weiten (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Die gedachte Natur: Ursprünge der modernen Wissenschaft.Alfred Gierer - 1998 - Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
    The explanation of nature in theoretical terms was first postulated and initiated by Ancient Greek philosophers. With the rise of monotheistic religions, however, curiosity about our transient world was widely regarded as contributing nothing to salvation. There was a decline in natural philosophy, which lasted for several centuries and was then reversed both in Islamic philosophy and in Christian theology in the Middle Ages. At this point, the "Book of Nature" was recognized as a complement to the Book of Revelation. (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Im Spiegel der Natur erkennen wir uns selbst - Wissenschaft und Menschenbild.Alfred Gierer - 1998 - Rowohlt.
    The book on "Science and the image of man" pursues different pathways by way of which science contributes to the understanding of human beings as a species: the scope and limits of human cognition are revealed by the history and the mental structure of science in a more precise manner than by any other cultural effort. Insights into the evolution and function of the human brain elucidate the origin and the range of general human capabilities, such as language, self-representation and (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  42. Wetterhan, D. -Das Verhältnis der Philosophie zu der empirischen Wissenschaft von der Natur.G. Allen - 1879 - Mind 4:267.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  12
    Die Wissenschaft von der Lebenswelt: Zur Methodik von Husserls später Phänomenologie.In-Cheol Park (ed.) - 2001 - BRILL.
    Inhaltsverzeichnis: Einleitung. I Husserls Verständnis von Philosophie und Wissenschaft und die Kritik der neuzeitlichen Naturwissenschaft. 1 Die Phänomenologie als Wiederaufnahme der antiken Idee von der Philosophie. 2 Objektivismus und natürliche Einstellung. 3 Kritik der neuzeitlichen Naturwissenschaft. II Phänomenologische Wissenschaftlichkeit und Wissenschaft von der Lebenswelt. 1 Idee und Aufgabe einer phänomenologischen Wissenschaft von der Lebenswelt. 2 Phänomenologische Wissenschaftlichkeit und Methode. 3 Normalität als Grundlage phänomenologischer Wissenschaftlichkeit. III Die Systematik der Wissenschaft von der Lebenswelt und die transzendentale Phänomenologie. (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  44.  3
    Die Selbsterkenntniss: worinnen die Natur und der Nutzen dieser wichtigen Wissenschaft und die Mittel, darzu zu gelangen, gezeiget werden.John Mason & Johann Bartholomäus Rogler - 1782 - Bey Christian Gottlob Hilschern.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Vom schwierigen Umgang mit der Natur: Anmerkungen zum Verhältnis von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.Edzard Reuter - 1990 - De Gruyter.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  10
    2. Phänomenologie der Natur in ihrer Relevanz für Wissenschaft, Praxis und Philosophie.Philipp Thomas - 1996 - In Selbst-Natur-Sein: Leibphänomenologie Als Naturphilosophie. De Gruyter. pp. 174-197.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  5
    Philosophie als Wissenschaft der Freiheit.Igor Mikecin - 2021 - Filozofska Istrazivanja 41 (1):35-55.
    Gemäß der Dreiteilung des Hegelschen Systems in Logik, Philosophie der Natur und Philosophie des Geistes gliedert sich auch Hegels Begriff der Freiheit. Die Freiheit ist in der Logik die Freiheit des Begriffs selbst, der sich in sich selbst von den Bestimmungen in der Logik des Seins und des Wesens für die Bestimmungen in der Logik des Begriffs befreit. Der Begriff gelangt zu seiner Freiheit in der absoluten Idee, die nichts anderes als die Idee der Freiheit ist. Auf dem logischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  5
    Der Tod Gottes Und Die Wissenschaft: Zur Wissenschaftskritik Nietzsches.Carlo Gentili & Cathrin Nielsen (eds.) - 2010 - De Gruyter.
    With his talk of the ”death of God“, the philosopher Friedrich Nietzsche presented a diagnosis of the future that is both problematic and highly topical. Although this had been the subject of exhaustive discussion in connection with the resulting practical problem of the loss of values, its relevance for the status and selfunderstanding of the theoretical sciences has not been broached. 17 contributions from well-known scholars approach the subject by highlighting the connection between the specific nature of modern science and (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  49.  40
    Eingesandte Literatur: Wahrnehmung der NaturNatur der Wahrnehmung. Studien zur Geschichte visueller Kultur um 1800 von Gabriele Dürbeck, Bettina Gockel, Susanne B. Keller, Monika Renneberg, Jutta Schickore, Gerhard Wiesenfeldt und Anja Wolkenhauer.Fritz Krafft - 2003 - Berichte Zur Wissenschafts-Geschichte 26 (4):306-307.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Phänomenologie der Natur.Gregor Schiemann & Gernot Böhme (eds.) - 1997 - Frankfurt am Main: Suhrkamp.
    Die Natur ist als Thema in der Phänomenologie von Husserl bis zu Schmitz wenig bearbeitet worden. Der Grund ist teilweise in der respektvollen oder auch kritischen Distanz vieler Phänomenologen zur Naturwissenschaft zu suchen, teils darin, dass es auf dem Feld der Selbstgegebenheit - Leib, Gefühl, zwischenmenschliche Beziehungen - zunächst die eigentlichen Entdeckungen zu machen galt. Selbst die Leibphilosophie wurde nicht als ein Teil einer Phänomenologie der Natur entwickelt. Doch ist der Leib nicht die Natur, die wir selbst (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 1000